Königsbrücker Heide von der Militärbrache zum Wildnisgebiet
Koenigsbruecker Heide. Königsbrücker Heide MountainbikeTour Komoot Die Königsbrücker Heide liegt in der Westlausitz nördlich von Königsbrück und ist mit einer Größe von 6932 Hektar das zwölftgrößte Naturschutzgebiet Deutschlands (D 89) und das größte zusammenhängende im Freistaat Sachsen.Das Gebiet ist seit dem Jahr 2023 als das erste Wildnisgebiet Deutschlands nach IUCN-Kategorie Ib anerkannt Auf dem ehemaligen Militärgelände gibt es eine Vielzahl an Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten: kennzeichnend sind großflächige Sukzessionsserien vom Offen- und Halboffenland zum Wald mit eingelagerten naturnahen.
Die Königsbrücker Heide wurde 2023 als internationales Wildnisgebiet der Kategorie Ib IUCN ausgezeichnet [1] 5600 Hektar in der Kernzone des Schutzgebietes.
Von hier aus sind sowohl der Biber- als auch der Turmpfad zu Fuß zu erreichen. Die Königsbrücker Heide befindet sich nördlich der Stadt Königsbrück und liegt überwiegend im Naturraum Königsbrück-Ruhlander Heiden Die Königsbrücker Heide wurde 2023 als internationales Wildnisgebiet der Kategorie Ib IUCN ausgezeichnet
Königsbrücker Heide Jetzt erobert die Natur das alte Militärgebiet. Das Gebiet liegt am Übergang vom Hügel- zum Flachland und wird durch ein Nebeneinander feuchter und trockener Standortbedingungen gekennzeichnet Die Königsbrücker Heide wurde 2023 als internationales Wildnisgebiet der Kategorie Ib IUCN ausgezeichnet
Königsbrücker Heide MountainbikeTour Komoot. Besonders im Winterhalbjahr empfiehlt es sich im Besucherzentrum in Königsbrück die multimediale Ausstellung „Nach vorn zurück - Mission Naturlandschaft NSG Königsbrücker Heide" anzuschauen Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um die Königsbrücker Heide wird dir bestimmt nicht langweilig